Der Lehrstellen-Atlas für Deine Region

Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (3 Jahre)

In der Kunststoffverarbeitung werden Formteile, Halbzeuge, Fasern oder Folien aus Kunststoffen gefertigt. Verfahrensmechaniker/innen stellen entsprechend den Anforderungen aus polymeren Werkstoffen und anderen Materialien wie Keramik- und Glasfasern oder Kautschuk Form-, Bauteile sowie Kunststoffhalbzeuge aller Art oder Faserverbundwerkstoffe her. Für den Herstellungsprozess rüsten, programmieren, bedienen und warten sie die High-Tech-Anlagen. Die Ausbildung wird in folgenden Fachrichtungen angeboten:

Bauteile

Compound- und Masterbatchherstellung

Faserverbundtechnologie

Formteile

Halbzeuge

Kunststoff-Fenster

Mehrschicht-Kautschukteile

In der Fachrichtung Bauteile beispielsweise werden Rohrleitungsteile und -systeme, Bauteile und Baugruppen aus polymeren Werkstoffen hergestellt, umgebaut oder instandgesetzt.

Typische Branchen

Kunststoff und Kautschuk verarbeitende Industrie; chemische Industrie

Ausbildungsvoraussetzungen

überwiegend mittlerer Bildungsabschluss

Anforderungen

  • Sorgfalt und Umsicht (z.B. beim Prüfen von Fügeverbindungen oder bei Schweißarbeiten)
  • Handwerkliches Geschick (z.B. beim Fügen und Nachbearbeiten von Bauteilen)
  • Reaktionsgeschwindigkeit (z.B. rasches Eingreifen bei Störungen)
  • Technisches Verständnis (z.B. beim Einrichten von Maschinen)
Verfahrensmechaniker für Kunst und Kautschuk

Verfahrensmechaniker für Kunst und Kautschuk