Flachglastechnologe/-technologin (3 Jahre)
Flachglastechnologen und ‑technologinnen Sie fertigen Glasplatten bzw. Glasscheiben für Autos, Fenster, Fassaden, Solaranlagen, Wintergärten, Spiegel, aber auch für Tische, Türen
Flachglastechnologen und ‑technologinnen Sie fertigen Glasplatten bzw. Glasscheiben für Autos, Fenster, Fassaden, Solaranlagen, Wintergärten, Spiegel, aber auch für Tische, Türen
Holzbearbeitungsmechaniker/innen Sie stellen mithilfe von Maschinen und Anlagen, die sie bedienen und instand halten, Schnittholz, Hobelware, Bretter, Furnier- und Spanplatten
Mikrotechnologen und ‑technologinnen Sie fertigen mikrotechnische Produkte wie z. B. Computerchips oder Airbagsensoren. Sie stellen alle benötigten Arbeitsstoffe bereit, sichern und
Aufbereitungsmechaniker/innen der Fachrichtung Naturstein gewinnen Rohmaterial wie Schotter, Splitt oder Brechsand in Steinbrüchen mithilfe von Bohrungen und Sprengungen. Mit Fahrzeugen,
Fachkrafte für Lebensmitteltechnik Sie stellen aus unterschiedlichsten Rohstoffen an automatisierten Ma-schinen und Anlagen z.B. Nährmittel, Feinkost oder Erfrischungsgetränke her. Sie
Verfahrensmechaniker/innen für Beschichtungstechnik tragen Farben, Lacke und andere Beschichtungsstoffe auf Holz-, Metall- und Kunststoffflächen auf. Dies kann maschinell oder manuell
Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice liefern Küchen, Möbel und Geräte oder andere Artikel aus, verpacken Umzugsgüter und arbeiten im
Verfahrensmechaniker/innen Glastechnik steuern, überwachen und regulieren den Herstellungsprozess von Glasprodukten an computergesteuerten Produktionsanlagen, die sie auch warten und instand setzen.
Textillaboranten und -laborantinnen stellen in der Prozessüberwachung z.B. durch Eingangskontrollen sicher, dass nur einwandfreie Werk- und Arbeitsstoffe verarbeitet werden, und
Produktveredler/innen Textil arbeiten in den Bereichen Färberei, Druckerei, Beschichtung und Appretur (Textilausrüstung). Sie richten verschiedene, meist computergesteuerte Maschinen und Anlagen