Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (3 Jahre)
Kaufmann /-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement Die Ausbildung des Kaufmanns für Groß- und Außenhandelsmanagement erfolgt in einer der beiden Fachrichtungen:
Kaufmann /-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement Die Ausbildung des Kaufmanns für Groß- und Außenhandelsmanagement erfolgt in einer der beiden Fachrichtungen:
Floristen und Floristinnen Sie binden Sträuße und fertigen Kränze, Brautschmuck oder Trockengestecke nach eigenen Ideen oder den Wünschen ihrer Kunden.
Drogisten und Drogistinnen Sie beraten ihre Kunden z.B. über die Inhaltsstoffe von Kosmetika, bestimmten Lebensmitteln, Körperpflege- oder Waschmitteln. Darüber hinaus
Buchhändler/innen Sie handeln mit Büchern, Zeitschriften und elektronischen Medien. Hierbei beraten sie Kunden über die Produkte, beobachten den Markt, recherchieren
Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Konsumgüter wie Bekleidung, Spielwaren, Nahrungsmittel, Unterhaltungselektronik oder Einrichtungsgegenstände an Endkunden. Sie führen Beratungsgespräche mit Kunden, verkaufen
Verkäufer/innen haben je nach Betrieb oder Abteilung z.B. mit Bekleidung, Nahrungsmitteln oder Unterhaltungselektronik zu tun. Sie nehmen Warenlieferungen an, sortieren
Gestalter/innen für visuelles Marketing Sie beschäftigen sich mit der Verkaufsförderung. Ihr Arbeitsbereich umfasst die Präsentation von Waren, Produkten und Dienstleistungen
Automobilkaufmann /-frau Automobilkaufleute erledigen an der Schnittstelle zwischen Handel und Werkstatt kaufmännische Aufgaben, vor allem in der Beschaffung, im Vertrieb